Osteopathie & Physiotherapie
Jana Grosch
Die Osteopathie
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Form der Medizin, deren Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgt. In der Osteopathie wird der Mensch in seiner Gesamtheit behandelt. Sie geht den Ursachen auf den Grund. Die Osteopathie betrachtet den Körper in verschiedenen Systemen, welche nur in einem engen und gut koordinierten Zusammenhang funktionieren können. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, die Balance im Körper und die freie Beweglichkeit herzustellen sowie fasziale Verklebungen (Adhäsionen) zu lösen.
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
CMD setzt sich aus den Wörtern Cranio: für Schädel und Mandibula: für Kiefer zusammen. Die Craniomandibulare Dysfunktion bezeichnet eine strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulation der Muskeln- und Gelenksfunktionen der Kiefergelenke.
Viele Menschen leiden unter diesen Folgen ohne zu wissen, daß sie eine craniomandibuläre Dysfunktion haben. Die Symptome entwickeln sich schleichend und zeigen sich nicht sofort in Form von Kieferproblemen. Oft bleiben sie lange unentdeckt.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriffe und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Bevor ein individueller Behandlungsplan festgelegt wird, werden die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion sowie die Koordination der Bewegungen untersucht. Die Manuelle Therapie bedient sich sowohl passiver Techniken als auch aktiver Übungen. Zum einen werden blockierte oder eingeschränkte Gelenke mithilfe sanfter Techniken mobilisiert, zum anderen können durch individuelle Übungen instabile Gelenke stabilisiert werden und durch Weichteiltechniken Gewebe detonisiert werden. Ziel des Behandlungskonzeptes ist die Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven.
Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Therapiemethode, die zur Entstauung des Gewebes eingesetzt wird. Die Behandlung ist sehr sanft, die dazu dient, den Lymphfluss zu aktivieren und die Schwellung zu reduzieren.
Kinesiotape
Kinesiotape ist ein Baumwollband mit einer hautfreundlichen-Klebeschicht und enthält keine Medikamente. Dadurch das das Tape elastisch ist, passt es sich gut an jede natürliche Bewegung des Körpers an. Der körpereigene Heilungsprozess wird stimuliert, indem es Unterstützung und Stabilität bietet, ohne dabei die Beweglichkeit zu beeinflussen. Schmerzdämpfung und Flüssigkeitsableitung sind die wichtigsten Effekte. Durch die Schmerzreduktion ist oft Bewegung wieder möglich.
Sabine Grünwald-Misch2024-07-11 Sehr zu empfehlen! Frau Grosch ist fachlich sehr kompetent als Physiotherapeutin und Osteopathin und geht sehr flexibel auf die gerade anstehenden Probleme ein. Auch die Praxis ist sehr schön eingerichtet, sodass man sich sofort wohlfühlt. M Gerlach2023-09-09 Hallo, ich war mehrfach bei Frau Grosch, wegen verschiedener Symptomatiken in Behandlung. Sie verbindet Osteopathie, Physiotherapie und Heilpraktikerwissen, auf eine tiefe ganz einzigartige Weise. Bei mir hat sie mehrmals maßgeblich, zur schnellen Linderung meiner Beschwerden beitragen können. So empfehle ich sie gerne weiter! Beste Grüße, M. Gerlach Claudia S2023-07-30 Ich hatte das Glück, dass meine Freundin mir Frau Grosch als Therapeutin empfohlen hat. Gleich bei meinem ersten Besuch fühlte ich mich richtig wohl und wurde als Mensch wirklich wahrgenommen. Hier kann mir geholfen werden. Körper und Geist wird als Ganzes wahrgenommen und sie konzentriert sich nicht nur auf lokale Probleme. Frau Grosch betrachtet meine Beschwerden wie Verspannungen, Tinitus und Kopfschmerzen, Ganzkörper -Faszien und Magen-Darm-Probleme ganzheitlich. Daraus entsteht eine Therapie, in der Physio und Osteo eine Symbiose bilden. Besonders beeindruckt mich der Wissensdurst und die daraus resultierenden Fachkenntniss als Therapeutin und Heilpraktikerin. Ich kann Frau Jana Grosch und ihre Praxis uneingeschränkt weiter empfehlen. Susanne Falk2023-07-27 Jederzeit weiterzuempfehlen…!!! Frau Grosch ist unheimlich sympathisch, dem Menschen zugewandt und tritt sehr professionell auf. Sie nimmt sich viel Zeit, um Symptome sorgfältig zu analysieren und hat einen hohen Anspruch an ihre Behandlung. Dem wird sie absolut gerecht!!! Robert Koch2023-07-13 Ich hatte das Vergnügen, bei Frau Grosch, einer herausragenden Osteopathin und Physiotherapeutin, mehrere Therapiesitzung zu erleben. Schon beim Betreten der Praxis spürte ich eine beruhigende Atmosphäre. Frau Grosch nahm sich Zeit, meine Beschwerden zu analysieren und eine maßgeschneiderte Behandlung anzubieten. Die Ergebnisse waren beeindruckend, ich fühlte mich erleichtert und spürte eine deutliche Verbesserung schon kurze Zeit Später. Ich kann Frau Grosch als Therapeutin wärmstens empfehlen.
Preise
Leistung |
Dauer |
Preis |
---|---|---|
Osteopathie für Erwachsene | ||
Erstbehandlung (mit Anamnese und Untersuchung) | 60 Min | 100,00 € |
Folgebehandlung | 60 Min |
100,00 € |
Osteopathie für Kinder | ||
Erstbehandlung (mit Anamnese und Untersuchung) | 60 Min | 100,00 € |
Folgebehandlung je nach Zeitaufwand | 60,00 € - 100,00 € | |
Osteopunktur | 60 Min | 120,00 € |
CMD - Craniomandibulare Dysfunktion | 60 Min |
70,00 € |
Manuelle Therapie | 30 Min | 35,00 € |
60 Min | 70,00 € | |
Manuelle Lymphdrainage | 30 Min | 35,00 € |
45 Min | 55,00 € | |
60 Min | 70,00 € | |
Kinesiotape (je nach Anlage) | 10,00 € - 20,00 € |
Zu jeder Behandlung bringen sie bitte ein Handtuch mit. Bitte beachten sie, daß in der Behandlungszeit das An- und Ausziehen mit enthalten ist.
Falls vorhanden bringen sie bitte Befunde von ihrem Arzt und auch vom bildgebende Verfahren (MRT, Röntgen) und Laborberichte mit.
Wenn Sie den Termin nicht wahrnehmen können, dann bitte ich Sie diesen spätestens 24 Std vorher abzusagen. So besteht die Möglichkeit denTermin zu vergeben. Sollten sie nicht absagen, muss ich ihnen eine Ausfallgebühr berechnen.
Kontakt & Anfahrt
Privatpatienten, gesetzlich versicherte Patienten mit Osteopathierezept und Selbstzahler!